Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Rund sieben Wochen nach Beginn der Impfkampagne warnt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) davor, dass die Erwartungen der Menschen an die Organisation der Corona-Impfungen und die Versorgungsrealität in den Städten und Regionen nach wie vor auseinanderklaffen.
Berlin, 04. Januar 2021 Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) begrüßt den Start der ePA als einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz, Patientensouveränität und Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Zur Einführung der ePA hat die UPD ausführliche Patienteninformationen erstellt. Aus Sicht der UPD ist es für die Nutzung und Akzeptanz der ePA sehr wichtig, dass Ärzte, Krankenh
Millionen Menschen in Deutschland werden sich im kommenden Jahr auf höhere Krankenkassenbeiträge einstellen müssen. Teurer werden auch die Prämien vieler privat Versicherter. Verbesserungen gibt es aufgrund von Gesetzesänderungen bei den Wechselmöglichkeiten zwischen Krankenkassen. Patientenfreundlicher werden die Regelungen bei Bonusprogrammen und Heilmittelverordnungen.
Berlin, 24. November 2020. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist dem Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V. (DNGK) als Fördermitglied beigetreten. Der Anfang 2019 gegründete interdisziplinäre, gemeinnützige Verein entwickelt, bewertet und verbreitet Methoden und Konzepte zur Förderung der Gesundheitskompetenz. Nach den Worten von UPD-Geschäftsführer Thorben Krumwiede will d
Gesetzlich Versicherte können ausgewählte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Smartphones oder Tablets von heute an aus einer Liste verschreibungspflichtiger Apps des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auswählen und nach ärztlicher Verordnung oder Genehmigung durch ihre Krankenkasse beziehen und nutzen.
Wiederholungsverordnungen für chronisch kranke Menschen kommen nicht in der Praxis anBerlin, 21. September 2020Seit März 2020 sollen chronisch Kranke durch die Möglichkeit eines Dauerrezepts einfacher und mit weniger Arztbesuchen an ihre Medikamente kommen. Das sieht die vom Gesetzgeber eingeführte Wiederholungsverordnung vor. Doch in der Beratungspraxis registriert die Unabhängige Patientenbera
Bremen, 2. September 2020 Erstmals hat in diesem Jahr das Netzwerktreffen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) mit der Vorstellung der Beratungszahlen und einer Diskussion zu Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen für die Menschen in Bremen als virtueller Austausch stattgefunden. Neben der Vorstellung der Beratungsschwerpunkte im Vorjahr diskutierten die Teilnehmer des Tre
Berlin, 5. August 2020 Mit Cannabidiol (CBD) als Bestandteil von Arzneimitteln und Lebensmitteln – darunter auch Nahrungsergänzungsmitteln – verbinden ausweislich der Beratungserfahrung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) viele Menschen hohe Erwartungen mit Blick auf unterstellte oder durch Werbung suggerierte gesundheitliche Versprechungen. Risiken, die sich insbesondere durch Pr
Mit Sorge beobachtet die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD), dass laut Beratungserfahrung jungen Patienten in der Zahnmedizin häufig Behandlungen unter Vollnarkose und hochbetagten Patienten teure Implantate an Stelle von Prothesen bei der Versorgung des zahnlosen Kiefers angeboten werden.
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) macht darauf aufmerksam, dass einige Krankenkassen immer wieder versuchen, Entscheidungen über Anträge ihrer Versicherten hinauszuzögern.
Berlin, 25. Juni 2020 Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) hat heute seine Begutachtungsstatistik zu vermuteten Behandlungsfehlern in 2019 veröffentlicht. Hierbei fallen Abweichungen in der Erfassung der Zahlen zu den ebenfalls im Juni veröffentlichten Daten der Schlichtungsstellen durch die Bundesärztekammer auf. Dies zeigt erneut, was in den vergangenen Jahren wiederholt kritisi
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) begrüßt die neuen digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen. Anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 19. Juni beziehen Vertreter der UPD auf dem neuen YouTube-Kanal in Videostatements Stellung zu den Chancen der Digitalisierung für Patienten und Ärzte.
Beratungen zum Corona-Virus sind bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) derzeit besonders gefragt. „Gerade in der aktuellen Situation der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig es ist, dass eine unabhängige Patientenberatung Ratsuchenden mit fundierten Informationen Orientierungshilfe in unserem Gesundheitssystem bietet“, sagt die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) begrüßt das gesteigerte Angebot für Videosprechstunden. In Anbetracht der Corona-Pandemie hat der Bedarf an dieser Form der Arzt-Patienten-Kommunikation großen Zuspruch gefunden, nicht nur um die Ansteckungsgefahr im Wartezimmer zu verringern, sondern auch um bei Patienten und Ärzten für mehr Flexibilität zu sorgen.
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) registriert in der Beratung zur Corona-Pandemie eine hohe Zahl von Ratsuchenden, die durch verkürzte Informationen, Falschinformationen und Verschwörungstheorien aus dem Internet verunsichert sind.
Pünktlich zu Jahresbeginn treten neue Gesetzesänderungen auf Bundesebene in Kraft. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland stellt drei bedeutsame Neuerungen im Bereich Medizin vor und informiert über die Auswirkungen für Patienten.
Haben Versicherte länger als zwei Monate keine Beiträge an ihre Krankenkasse gezahlt, führen diese Beitragsschulden zu einem eingeschränkten Anspruch auf ärztliche Versorgung. Ob akute Erkrankungen dann noch behandelt werden, obliegt der Entscheidung des Arztes. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland informiert Ratsuchende zum Start der Erkältungssaison über das Thema Beitragsschulden.
Beitragsschulden bei der Krankenkasse stellen eine große Belastung für Betroffene dar. Kendy Temme, Berater für Sozialversicherungsrecht bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland, klärt im Interview über mögliche Handlungsoptionen auf.
Haben Sie sich schon gegen die Grippe impfen lassen? Wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und wer zu den Menschen mit erhöhtem Risiko zählt, erfahren Sie in unserer Kurzmeldung.
Ihr Arzt hat Ihnen schon mal Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten? Ob Sie die Behandlungs- und Untersuchungsmethoden in Anspruch nehmen möchten, entscheiden allein Sie. Macht Ihr Arzt weitere Behandlung von einer Inanspruchnahme abhängig, können Sie sich wehren - wie? erfahren Sie bei der UPD.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Unabhängige Patientenberatung Deutschland zu folgen.