Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Rund sieben Wochen nach Beginn der Impfkampagne warnt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) davor, dass die Erwartungen der Menschen an die Organisation der Corona-Impfungen und die Versorgungsrealität in den Städten und Regionen nach wie vor auseinanderklaffen.
Auch für chronisch erkrankte Menschen mit einer Therapie, die das Immunsystem unterdrückt, kann nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung eine Corona-Impfung möglich sein.
Berlin, 04. Januar 2021 Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) begrüßt den Start der ePA als einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz, Patientensouveränität und Versorgungsqualität im Gesundheitswesen. Zur Einführung der ePA hat die UPD ausführliche Patienteninformationen erstellt. Aus Sicht der UPD ist es für die Nutzung und Akzeptanz der ePA sehr wichtig, dass Ärzte, Krankenh
Millionen Menschen in Deutschland werden sich im kommenden Jahr auf höhere Krankenkassenbeiträge einstellen müssen. Teurer werden auch die Prämien vieler privat Versicherter. Verbesserungen gibt es aufgrund von Gesetzesänderungen bei den Wechselmöglichkeiten zwischen Krankenkassen. Patientenfreundlicher werden die Regelungen bei Bonusprogrammen und Heilmittelverordnungen.
Wer im Krankenhaus aufgenommen wird, steht oftmals unter Stress, Schmerzen oder Medikamenteneinfluss. Es kommt nicht selten vor, dass Patienten in einer solchen Situation in erster Linie eine schnelle Behandlung wünschen und deshalb ungelesen alles unterschreiben, was Krankenhausmitarbeiter ihnen vorlegen. So schließen sie Wahlleistungsvereinbarungen ab, die für sie hohe Kosten verursachen.
Berlin, 24. November 2020. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist dem Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V. (DNGK) als Fördermitglied beigetreten. Der Anfang 2019 gegründete interdisziplinäre, gemeinnützige Verein entwickelt, bewertet und verbreitet Methoden und Konzepte zur Förderung der Gesundheitskompetenz. Nach den Worten von UPD-Geschäftsführer Thorben Krumwiede will d
Die Mehrheit der Deutschen ist nicht optimal mit Vitamin D versorgt. Das heißt jedoch nicht, dass die meisten Menschen hierzulande an einem behandlungsbedürftigen Vitamin-D-Mangel leiden. Einfache Maßnahmen wie regelmäßiger Aufenthalt im Freien, können die körpereigene Vitamin-D-Produktion ankurbeln. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen Vitamin-D-Arzneimittel nur unter bestimmten Bedingungen.
Seit dem 1. Oktober zahlt die Krankenkasse höhere Festzuschüsse. Ab sofort müssen gesetzlich Versicherte damit einen geringeren Eigenanteil an den Kosten für eine Standardbehandlung zahlen, wenn sie beim Zahnarzt Zahnersatz erhalten. Aber Achtung: Wurde der Heil- und Kostenplan vor Oktober ausgestellt, sind darin noch die alten Werte eingetragen.
Gesetzlich Versicherte können ausgewählte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Smartphones oder Tablets von heute an aus einer Liste verschreibungspflichtiger Apps des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auswählen und nach ärztlicher Verordnung oder Genehmigung durch ihre Krankenkasse beziehen und nutzen.
Wiederholungsverordnungen für chronisch kranke Menschen kommen nicht in der Praxis anBerlin, 21. September 2020Seit März 2020 sollen chronisch Kranke durch die Möglichkeit eines Dauerrezepts einfacher und mit weniger Arztbesuchen an ihre Medikamente kommen. Das sieht die vom Gesetzgeber eingeführte Wiederholungsverordnung vor. Doch in der Beratungspraxis registriert die Unabhängige Patientenbera
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Bei vielen Betroffenen steht irgendwann die Entscheidung an, ob ein künstliches Gelenk eingesetzt werden soll. Es lohnt sich jedoch, die Entscheidung gut zu überdenken.
Bremen, 2. September 2020 Erstmals hat in diesem Jahr das Netzwerktreffen der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) mit der Vorstellung der Beratungszahlen und einer Diskussion zu Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen für die Menschen in Bremen als virtueller Austausch stattgefunden. Neben der Vorstellung der Beratungsschwerpunkte im Vorjahr diskutierten die Teilnehmer des Tre
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Unabhängige Patientenberatung Deutschland zu folgen.